tot stellen

tot stellen
to̲t stel·len, sich (hat) [Vr] sich tot stellen so tun, als ob man tot sei: Manche Tiere stellen sich tot, wenn sie bedroht sind

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • tot stellen — tot stel|len: s. ↑tot (1 a) …   Universal-Lexikon

  • tot stellen — tot stel|len vgl. tot …   Die deutsche Rechtschreibung

  • tot — • tot Kleinschreibung {{link}}K 89{{/link}}: – der tote Punkt; ein totes Gleis; im toten Winkel – toter Mann (Bergmannssprache abgebaute Teile einer Grube) – toter Briefkasten (Agentenversteck für Mitteilungen u. a.) Großschreibung: – {{link}}K… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • tot — stromlos; isoliert (fachsprachlich); verstorben; nicht mehr sein; (seinen Verletzungen) erlegen; aus dem Leben geschieden; dahingegangen; gehimmelt (umgangssprachlich); verschieden …   Universal-Lexikon

  • tot — to̲t Adj; 1 gestorben, nicht mehr am Leben <tot umfallen, zusammenbrechen>: Sie wurde von einem Auto überfahren und war sofort tot; Nachdem er zehn Jahre vermisst war, wurde er für tot erklärt 2 ≈ abgestorben <ein Ast, ein Baum> 3… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tot. Der dunkle Turm — Tot (Originaltitel: The Dark Tower III The Waste Lands) ist der Titel eines im Jahre 1991 veröffentlichten Romans des Schriftstellers Stephen King und bildet den dritten Band der siebenbändigen, düsteren Fantasy Saga, die unter dem Titel der… …   Deutsch Wikipedia

  • Tot (Roman) — tot. (Originaltitel: The Dark Tower III The Waste Lands) ist der Titel eines im Jahre 1991 veröffentlichten Romans des Schriftstellers Stephen King und bildet den dritten Band der siebenbändigen, düsteren Fantasy Saga, die unter dem Titel der… …   Deutsch Wikipedia

  • tot — tot: Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. tōt, got. dauÞs, engl. dead, schwed. död ist eine alte Partizipialbildung zu dem im Mhd. untergegangenen Verb ahd. touwen, asächs. dōian, aisl. deyja »sterben« (beachte das aus dem Nord. entlehnte engl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • stellen — stẹl·len; stellte, hat gestellt; [Vt] 1 etwas irgendwohin stellen etwas so an eine Stelle bringen, dass es dort steht oder ist: eine Leiter an die Mauer stellen; die Blumen in eine Vase stellen; den Staubsauger in die Ecke stellen; In manchen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • stellen, sich — sich stellen V. (Aufbaustufe) einen bestimmten Zustand vortäuschen Synonyme: vorgeben, vormachen, vorspielen, vorschützen, markieren (ugs.), mimen (ugs.) Beispiel: Der Soldat stellte sich tot. Kollokation: sich dumm stellen sich stellen V.… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”